Skip to content

Der Lauf des Lebens

<

*1957, AHS, Matura, 2 Semester Architektur TU, Grafische Lehr- und Versuchsanstalt.
Während der Ausbildung bereits freiberufliche Tätigkeit bei Clear Up Kammler & Co (insgesamt über 15 Jahre).

Ab 1982 selbstständiger Grafiker: Publico PR-Agentur, ÖH-Express Studentenmagazin, Wiener, Cash-Flow Wirtschaftsmagazin, dr-Gesundheit Magazin, Pro Senectute Magazin für Altenhilfe, Diners Club Magazin, Preview Magazin für Kultur.
Ab 2004 im eigenen Home-Office: Editorial Design für Brandstätter Verlag und Styria Verlag, Akademie der Wissenschaften, Schönbrunn GmbH. Freelancer für Wurm und Wurm Werbeagentur, Photonic, Ackerl Tiefkühlkost, Finanzmarktaufsicht, Vienna Vikings Football Club, Lehranstalt für Systemische Familientherapie.

Typoverliebt, gestaltungsbesessen, konzeptuell denkend.
Freizeit: Fotografie, Filme & Serien, Geocaching, Reisen.

Ein Entwurf für die Ewigkeit

1984 bekam ich von der Publico den Auftrag, für die WKO ein Schild für Schanigärten zu gestalten, das die Gäste in freundlichem Ton ersuchen sollte, die Lautstärke im Gastgarten aus Rücksicht auf die Anrainer:innen niedrig zu halten. Wolfgang Rosam textete die Headline, ich war für die Visualisierung zuständig. Nie hätte ich gedacht, dass dieses Schild 40 Jahre später immer noch in Verwendung sein würde (und mich vielleicht überleben wird). 
(Der Witz am Rande: Das Schild und der Slogan sind mittlerweile so bekannt, dass die Wiener ÖVP das Sujet für ihren Wien-Wahlkampf „adaptiert“ hat – natürlich ohne mich zu fragen ...)